DER BERG     DIE ALM     VEREIN     VERANSTALTUNGEN     ANSPORN     SPONSOREN     GALERIE     GÄSTEBUCH
   
  Der Berg
  Wörgler Hausberg
  Wander- & Radwege
  Geschichte
  Der Kreuzweg
  Rodeln
  Umliegende Almen
  Fauna & Flora
  Das Wetter in Wörgl
  Alm- Öffnungszeiten
MontagRuhetag
DienstagRuhetag
Mittwoch11:00 - 22:00
Donnerstag11:00 - 22:00
Freitag11:00 - 22:00
Samstag10:00 - 18:00
Sonntag10:00 - 18:00
Ostermontag geschlossen - Frohe Ostern :)

Info: CASH ONLY! Nur Bargeldzahlung möglich.
  Rodelbahnstatus
Im Winter findest du hier den aktuellen Stand der Rodelbahn.




Der Berg
    Der Kreuzweg

Auf dem Hauptweg zur Möslalm, dem Forstweg direkt von der Wildschönauer Kurve bei Wörgl finden sich 14 Kreuze die den Leidensweg Jesu Christi darstellen.

Der Kreuzweg in Erinnerung daran, daß seinerzeit entlang des alten Zauberwinkel Saumweges Kreuzwegstationen vorhanden waren, hatte der junge Wörgler Kulturreferent Simon Mayer die Idee, entlang des neuen Möslalmweges einen von heimischen Künstlern geschaffenen Kreuzweg zu errichten.

Als der Initiator der allgemein als sehr positiv beurteilten Idee 1986 bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückte, übernahmen acht Wörgler Bauern im Sinne der von Simon Mayer eingeleiteten Aktion die Aufstellung der 14 Stationen, die am 12. Juli 1987 eingeweiht wurden. 2021 wurde dieser auf iniatitive der Jungbauernschaft Wörgl in Kooperation mit dem Kulturreferat der Stadtgemeinde Wörgl renoviert.

Die Darstellung der einzelnen Kreuzwegstationen – zuweilen auch Fußfallstationen genannt, weil die Beter an jeder Station niederknien sind seit vielen Jahren ein Teil der Möselalm und dienen auch abgesehen des christlichen Gedankens auch als Wegweiser und zeitlichen Anhalgspunkt für den Aufstieg zur Möslalm.




       IMPRESSUM & DATENSCHUTZ | WEBDESIGN BY JNETWORKS.AT | HOSTED BY STADTWERKE WÖRGL / WÖRGL WEB